Vorträge
Meine Erfahrungen zu teilen und mit interessierten Menschen Themen zu diskutieren bereitet mir große Freude. Seit 2002 halte ich Vorträge, Seminare und Fortbildungen zu Themen wie Gesundheit, Bewegung und ganzheitliche Therapie. Neben einer jahrelangen Dozententätigkeit bei Polestar unterrichte ich auch Fortbildungen für den deutschen Hebammenverband, den deutschen Turnerbund und verschiedene Physiotherapie-Verbände.
Fortbildungen:
Pilates – Funktionelles Rückbildungstraining
Die Pilatesmethode bietet gute Möglichkeiten für das Rückbildungstraining nach der Geburt. Doch nicht alle Übungen sind geeignet. Grundlagenwissen zum Rückbildungsprozess und angepasste Modifikationen gilt es zu berücksichtigen.
Pilates – Frauengesundheit
Weibliche Anatomie zu verstehen und Dysfunktionen abzuleiten, sind hier das Ziel. Die passenden Pilatesübungen in der Rückbildung, bei Beckenbodenpathologien wie Inkontinenz und die Wechseljahre werden hier besprochen.
Pilates – Patholgien der Wirbelsäule
Die richtigen Pilatesübungen bei Pathologien der Wirbelsäule auszuwählen, setzt Wissen voraus. Vor allem die Lendenwirbelsäule steht hier im Focus.
Pilates – LWS, Becken, Beckenboden
Funktionelle Zusammenhänge sind bedeutend für das Verständnis der richtigen Übungsauswahl. Zusammenhänge werden erklärt und Indikationen für bestimmte Piatesübungen deutlich.
Pilates in der Physiotherapie
Eine speziell abgestimmte Pilates-Mattenausbildung für Physiotherapeuten.
Indikationsschwerpunkte und Patientenbeispiele finden hier Raum.
Funktionelle Anatomie
Anatomie - lebendig erklärt - macht das Verständnis für Strukturen und Zusammenhänge einfacher.
SpineFit – neue Möglichkeiten des Trainings
Der Einsatz des Spinefit in Praxis und Training wird hier mir seinen vielen Möglichkeiten deutlich.
weitere Informationen:
Vorträge
Symphysenlockerung
erkennen, behandeln, vermeiden
Wöchnerinnen nach Sectio
Mobilisationen post partum und im Wochenbett
Mutter werden auch eine körperliche Herausforderung
Linderung von Beschwerden vor und nach der Geburt
Motorische Entwicklung bei Kindern
Grundlagen und Fördermöglichkeiten
Der Beckenboden
Patologien vertehen